Kategorie: Allgemein

Gartengestaltung mit Gabionen/Steinkörben

Gabionen oder Steinkörbe bieten neben der Verwendung als Gartenzaun oder Sichtschutzmauer vielfältige Möglichkeiten, Ihren Garten individuell zu verschönern.

Mülltonnen verstecken

In jedem Garten oder Vorgarten findet sich das gleiche Problem – wohin mit den hässlichen Mülltonnen? Die Lösung bieten Gabionen in U-Form, die der Größe und Anzahl der Mülltonnen angepasst werden. Außen herum könnte man Rankpflanzen setzen, so bildet sich um die Mülltonnen bald ein schön anzusehender grüner Vorhang. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Mülltonnen durch weitere Elemente in einen bereits vorhandenen Zaun aus Gabionen zu integrieren.

Gabionen Hochbeete

Steinkörbe eignen sich hervorragend als Begrenzung für Hochbeete. Der Vorteil gegenüber einer Holzumrandung liegt auf der Hand: Witterungseinflüsse oder Fäulnis führen nicht zu Beschädigungen. So können Sie in Ihrem Garten interessante und bleibende Strukturen schaffen und bei der Gartenarbeit Ihren Rücken schonen.


Weiterlesen

Gabionen – der Trend in der Grünanlage

Als Gestaltung im Garten sind Gabionen in den letzten Jahren immer bedeutsamer geworden. Ob als Gabionenzaun oder etwa als Gabionen Hochbeet, die Drahtkörbe fungieren meist als Dekorationselemente oder Grenze zum Nachbarn. Je nachdem, für welche Bruchsteine als Bestückung der Steinkörbe Sie sich entscheiden, kann die Gabione eine kostenwirksame und hübsche Auswahlmöglichkeit zu einem gebräuchlichen Metallzaun sein.

Was sind Gabionen?

Gabionen bestehen typischerweise aus Bruchsteinen, die in Drahtkörbe gefüllt werden. Soll beispielsweise ein Gabionenzaun aufgestellt werden, können Sie selber festlegen, wie hoch oder tief die jeweiligen Bestandteile der Gabionen Stützmauer werden sollen. Sie entschließen sich stets vorrangig für die Abmessung der Steinkörbe und anschließend können Sie aus diversen Bruchsteinen für die Füllung der Gabione wählen.

Steinstücke für die Füllung gibt es in vollständig diversen Größen und Formen. Je nach Sorte entscheiden Sie sich für kleine, große, runde oder kantige Steine für die Steinkörbe.. Hier finden sich des Weiteren grobe oder geschliffene Steinstücke in verschiedenen Farbstellungen. Um bei der Gabionenwand Vielfältigkeit zu bekommen, können Sie zum Beispiel auch Steine mit Glasbrocken zusammenlegen.


Weiterlesen

Gabionen Mauer

Vielseitig einsetzbar: Gabionen Mauer

Gabionen, also mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, finden bei der Gartengestaltung vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So können Sie nicht nur als Hochbeete, Gartenbänke oder Dekoration eingesetzt werden, sondern auch als Gabionen Mauer. Eine Gabionen Mauer ist dabei flexibel einsetzbar. Ob nun als Zaunersatz zur Grundstücksumfriedung oder Sichtschutz an der Grundstückgrenze bzw. auf Schandflecke wie den Mülltonnenstellplatz im eigenen Garten. Oder auch als Gabionen Mauer zum Abstützen von Hängen oder Terrassen.

Gabionen Mauer hält ewig

Gabionen als Mauer zu verwenden habt hierbei sehr viele Vorteile. Denn eine Gabionen Mauer ist nahezu unverwüstlich. Die Drahtkörbe sind aus hartem Stahl gefertigt und speziell mit einem Schutz gegen Rost und Witterung überzogen. So können ihnen Wind und Sonne, Regen und Frost sowie Schnee nichts anhaben, sondern sie sehen auch noch nach vielen Jahren der Witterungseinflüsse nahezu aus wie neu. Von den Steinen als Füllung einer Gabionen Mauer brauchen wir ja gar nicht erst sprechen, denn die halten ohnehin quasi allem Stand, was auf sie zukommt. Sind sie doch Jahrmillionen als und meist bereits Eiszeiten und andere Naturkatastrophen miterlebt.


Weiterlesen

Verzinkter Maschendrahtzaun – auf Qualitätsunterschiede achten

Wer denkt, dass ein verzinkter Maschendrahtzaun von verschiedenen Herstellern dieselbe Qualität aufweist, unterliegt einem Irrglauben. Vor allem ist bezüglich der Qualität das Herstellungsverfahren beim Maschendrahtzaun von entscheidender Bedeutung. Das trifft vor allem auf das Verzinken des Zaunes zu, da es hier unterschiedliche Verfahrensweisen gibt. Vom Grundsatz her ist ein verzinkter Maschendrahtzaun ein Stahlzaun mit einem Zink-Überzug oder einer Zinklegierung.

Allerdings gibt es beim Verzinken verschiedene Verfahren, die sich mehr oder weniger schlecht oder gut für den Einsatz bei einem Maschendrahtzaun eigenen. Die besten Verfahren diesbezüglich sind das kontinuierliche und das diskontinuierliche Feuerverzinken, das galvanische Verzinken sowie das thermische Spritzen mit Zink. Obwohl es verschiedene Arten des Verzinkens gibt, ist das bewährteste Verfahren nach wie vor das diskontinuierliche Feuerverzinken. Bei diesem Verfahren beträgt am Ende des Prozesses die Zink-Dichte 150 qm, bei fairen Herstellungskosten.

Das bedeutet: Je mehr Zink auf das Drahtgeflecht aufgetragen ist, umso länger wird der Draht auch halten. Ist ein verzinkter Maschendrahtzaun mit einem einfachen oder mangelhaften Verfahren hergestellt, ist er zwar billig im Einkauf, allerdings dürften sich bereits nach kurzer Standzeit erstellte Roststellen zeigen. Ein verzinkter Maschendrahtzaun gedacht als Umzäunung für das Grundstück, sollte vor allem qualitativ einwandfrei hergestellt worden sein.

Verzinkter Maschendrahtzaun als Eingrenzung des Gartens

Ein verzinkter Maschendrahtzaun ist eine gute Möglichkeit, sein eigenes Grundstück einzuzäunen und es somit vor dem Zutritt vor fremden Personen zu sichern. Aber nicht nur der Zutritt außerhalb des Zaunes kann dadurch erfolgreich abgewehrt werden, er verhindert auch, dass jemand das Grundstück ungewollt verlassen kann. Das könnten zum Beispiel Kinder oder Haustiere sein. Ein verzinkter Maschendrahtzaun gibt daher ein gutes Gefühl der Sicherheit.

Ein verzinkter Maschendrahtzaun ist in unterschiedlichen Varianten zu erwerben, so gibt es zum Beispiel den Maschendrahtzaun, Einstabzaun und den Doppelstabmattenzaun. Verschiedene Hersteller sind darauf spezialisiert, bei der Herstellung verzinkter Maschendrahtzaun auf höchste Qualität und Langlebigkeit zu achten.

Was macht einen verzinkten Zaun zur Besonderheit?

Ein verzinkter Maschendrahtzaun wird vornehmlich im Außenbereich eingesetzt. D. h., er ist den verschiedensten unterschiedlichsten Wetterbedingungen ausgesetzt. Wind, Regen, Eis und Schnee können ihm auf Dauer zusetzen. Diese Begebenheit kann sowohl die Optik als auch die Qualität beeinträchtigen. Daher ist es wichtig darauf zu achten, dass ein verzinkter Maschendrahtzaun verwendet wird. Ist so ein Zaun feuerverzinkt, heißt das, dass das Metall mit einem Zinküberzug durch geschmolzenes Zink versehen wurde. Dieser Zinküberzug dient bei einem Metallzaun als Schutzschicht und bewahrt den Werkstoff vor Schäden durch die unterschiedlichsten Wettereinflüsse.

Daher treten auch keine Spuren von Korrosion auf, der Zaun sieht wesentlich länger schön aus und bietet eine längere Lebensdauer. Noch mehr Schutz erhält ein verzinkter Maschendrahtzaun, wenn er zusätzlich noch pulverbeschichtet ist. Diese Anwendung bedeutet, dass eine zusätzliche Schicht Pulverlack aufgetragen wurde. Damit erhält der Zaun eine weitere Schutzschicht gegen Witterungseinflüsse und erhält zudem auch noch eine Schönheitskur. Wer sich diesbezüglich für Markenqualität entscheidet, der kann fast immer darauf vertrauen, dass ein verzinkter Maschendrahtzaun eine gute Qualität aufweist. Durch die Beschichtung sind auch unterschiedliche Farbvarianten möglich. Die gängigste Farbe für einen verzinkten Zaun ist meist Grün, doch auch Anthrazit oder Grau oder Kupfer kommen öfters vor. Grün ist vor allem so beliebt, weil es am besten zur Umgebung und Natur passt und am unaufdringlichsten ist.


Metall Gartentore

Metall Gartentore in Anthrazit – Für mehr Abwechslung bei der Grundstückgestaltung

Ein Gartentor bzw. Gartentore erfüllen in Kombination mit einem Doppelstabmattenzaun vor allem Sicherheitsaspekte. Immer mehr Käufer legen jedoch auch Wert darauf, durch das Gartentor Gartentor 2 flügeligverzinkt die Optik ihres Grundstücks beeinflussen zu können. Ein ansprechendes Gartentor fügt sich in besonderem Maße in das Ambiente ein und kann die Wirkung des gesamten Grundstücks mit beeinflussen. Metall Gartentore verfehlen hierbei ihre Wirkung auf die Besucher nicht. Oftmals trifft man hierbei die verzinkte Variante an oder auch ein grünes Gartentor. Doch der Handel führt noch mehr Metall Gartentore. Einer wachsenden Beliebtheit erfreuen sich die Metall Gartentore in Anthrazit.

Modern und geschmackvoll – Metall Gartentore in Anthrazit

Metall Gartentore in Anthrazit werden bevorzugt in Kombination mit Doppelstabmattenzäunen eingesetzt. Ist die gesamte Zaunanlage farblich aufeinander abgestimmt, strahlt sie eine geschmackvolle, moderne Note aus. Die dunkle Farbe hebt sich optisch wesentlich besser ab als es beispielsweise bei Metall Gartentoren in Grün der Fall ist. Nicht ganz so dunkel und dominant wie Schwarz, steht Anthrazit dabei für eine zeitlose und stilvolle Optik.





Weiterlesen


Gartenzauntor und Steinmauer?

Eine Steinmauer ist ein wunderbarer Abschluss für jedes Grundstück. Und der ist notwendig, um dem Garten tatsächlich den letzten Schliff zu geben. Bei dieser Variante des Gartenabschlusses kann allen individuellen Ideen nachgekommen werden. Und der Grundstückseigentümer kann diese Arbeiten auch sehr leicht selber vornehmen.

Welcher Stein ist am besten?

Gartentor modernGenerell könnte jeder Stein, der zum Mauern bzw. zum Pflastern geeignet ist, eingesetzt werden. Daher kann allen individuellen Wünschen nachgegangen werden. So können unterschiedliche große Feldsteine ebenso eingesetzt werden wie Mauersteine oder speziell zugeschnittene Granitsteine. Die Gartentore werden mit Hilfe von einem Beschlags-Set an der Mauer befestigt. In diesem Set ist für gewöhnlich folgendes enthalten: Plattenkolben, Bänder, Torauflaufschuh, Torfeststeller, Torüberwurf sowie Schrauben. Dies kann natürlich variieren, je nachdem, was zusätzlich benötigt wird.


Weiterlesen


Verzinkte Gartentore

Verzinkte Gartentore als langfristige Anschaffung

Verzinkte Gartentore in Kombination mit einem Doppelstabmattenzaun sind das erste, was Besucher vom Grundstück wirklich wahrnehmen. Das Zaunsystem repräsentiert den eigenen Stil sowie die eigenen Ansprüche. Verzinkte Gartentore und Doppelstabmattenzaun stehen dabei für einen soliden und zeitlosen, nicht zu verspielten, sondern vor allem auf Funktionalität und Sicherheit abzielenden Geschmack. Verzinkte Gartentore vermitteln den Eindruck, dass hier jemand lebt, der nicht irgendeinen Zaun aufgestellt hat, sondern der sich die Wahl seiner Umzäunung sehr reiflich überlegt hat.

Verzinkte Gartentore für den privaten als auch gewerblichen Einsatz

Ein Gartentor verzinkt in Kombination mit einem Doppelstabmattenzaun findet man vornehmlich bei Industrieanlagen, es gewinnt jedoch auch immer mehr an Bedeutung für garden-gate-116918_640(5)private Grundstücke. Ein Gartentor bzw. Gartentore gewähren Einlass zum Grundstück, gleichzeitig setzen sie jedoch auch optische Akzente und zeigen unerwünschten Besuchern, dass hier kein Zutritt gewünscht ist. Käufer können dabei wählen, ob sie verzinkte Gartentore zum Aufklappen oder zum Schieben bevorzugen. Letztere Variante erweist sich vor allem bei sehr breiten Toren als sinnvoll, um Platz zu sparen. Sollen auch Fahrzeuge die verzinkten Gartentore passieren, sollte auf zweiflügelige Varianten zurückgegriffen werden.

Gerade auf Industrieanlagen sind fast ausschließlich Gartentore mit Doppeltüren zu finden, damit auch Lieferfahrzeuge ausreichend Platz zum Durchfahren haben. Wer sich zusätzliche Mühen ersparen möchte, wählt ein Tor, das über einen integrierten elektrischen Mechanismus verfügt. Hierbei ist zu beachten, dass verzinkte Gartentore mit einem solchen elektrischen Mechanismus einer regelmäßigen Wartung bedürfen, um dauerhaft funktionstüchtig zu bleiben.





Weiterlesen


Gartentor feuerverzinkt

Ein Gartentor feuerverzinkt als ansprechende optische Ergänzung der Zaunanlage

Für mehr Schutz und Privatsphäre soll ein Gartentor feuerverzinkt sorgen, indem es die Zaunanlage abschließt und sie funktional ergänzt. Gerade bei großen Grundstücken ist Gartentor 2 flügeliges wichtig, durch ein Gartentor feuerverzinkt eine Anlaufstelle zu schaffen bei der die Besucher wissen, wo der Zutritt auf das Gelände gewünscht wird. Die Weitläufigkeit würde anderenfalls dafür sorgen, dass das Grundstück von überallher betreten werden könnte.

Das Gartentor verzinkt ist also ein durchaus wichtiges Schutzelement für den eigenen Grund und Boden. Und auch die Privatsphäre lässt sich wesentlich besser sichern, wenn man sich für ein Gartentor feuerverzinkt entscheidet. Dies gilt umso mehr, wenn Gartentor bzw. Gartentore genauso wie der Rest der Zaunanlage mit einem Sichtschutz versehen werden. Bei einem Doppelstabmattenzaun-System erweist sich dies als besonders komfortabel, da es im Handel spezielle Sichtschutzstreifen zu erwerben gibt, die sich zwischen die einzelnen Streben einflechten lassen.
Weiterlesen


Gartentore verzinkt

So wird ein Gartentor für optimalen Korrosionsschutz verzinkt

Ein Gartentor verzinkt ist die beste Wahl, die man zur Ergänzung seiner Zaunanlage treffen kann. Gartentore verzinkt weisen einen besonders hohen Korrosionsschutz auf und chain-87641_640machen den Zaun daher besonders langlebig. Wer sich also dauerhaft nicht weiter um Pflege und Wartung seines Zauns sorgen möchte, der sollte sich ebenfalls für Gartentore verzinkt entscheiden. Auch wenn diese Variante sehr gefragt ist, ist jedoch nicht jedes im Handel erhältlich Tor-Modell verzinkt. Hier sollte man sich also vor dem Kauf entsprechend informieren, wenn man an Gartentore verzinkt interessiert ist. Damit die Gartentore ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen die Witterungseinflüsse erhalten und dadurch keinen Rost ansetzen können, werden sie zuvor einer speziellen Behandlung unterzogen.

So entstehen Gartentore verzinkt

Es ist vor allem die Feuerverzinkung, die sich hier durchgesetzt hat und mit der Gartentor bzw. Gartentore behandelt werden. Hierfür wird Zink sehr stark erhitzt. Eine Temperatur von 440 Grad ist dabei ideal. Hinzugefügt werden Bauteile von Eisen- oder Stahlzäunen. Dadurch entsteht eine heiße Schmelze, die als Legierung dient. Dadurch, dass die Konsistenz flüssig ist, gelangt die Legierung auch wirklich an jede Stelle des Gartentores.





Weiterlesen


Verzinktes Gartentor

Ein verzinktes Gartentor als erste Wahl – Was bedeutet die Feuerverzinkung

Wenn es darum geht ein Gartentor bzw. Gartentore zu kaufen, greifen die meisten Käufer gerne auf ein Gartentor verzinkt zurück. Diesem wird die höchste Qualität und garden-gate-116918_640(5)Lebensdauer zugesprochen, so dass ein verzinktes Gartentor sich durchaus als langfristige, lohnende Investition erweist. Doch wie es bei den meisten Produkten ebenfalls der Fall ist, gibt es auch hier durchaus Unterschiede in der Qualität. Verzinkt ist nicht gleich verzinkt und gerade wer auf sehr kostengünstige Produkte aus dem Ausland zurückgreift, erhält nicht immer die Qualität, die er sich erhofft hat. Wo man jedoch in jedem Fall mit der gewünschten Funktionsmäßigkeit und Langlebigkeit rechnen kann, ist bei einer Feuerverzinkung.

Was man unter einer Feuerverzinkung versteht

Ein verzinktes Gartentor, das die Behandlung einer Feuerverzinkung durchlief, gehört zu den besten Produkten auf dem Markt. Bei einer solchen Feuerverzinkung handelt es sich im Prinzip um das Eintauchen des Stahls in eine flüssige Zinkschmelze. Durch eben dieses Eintauchen ist es gewährleistet, dass die Bauteile des Gartentores komplett und ausnahmslos von der Zinkschmelze umfasst werden. Die Zinkschmelze erreicht selbst Schnittkanten und Hohlprofile und setzt sich überall gleichmäßig.





Weiterlesen