Schlagwort: Gartentore Metall

Gartentore verzinkt

So wird ein Gartentor für optimalen Korrosionsschutz verzinkt

Ein Gartentor verzinkt ist die beste Wahl, die man zur Ergänzung seiner Zaunanlage treffen kann. Gartentore verzinkt weisen einen besonders hohen Korrosionsschutz auf und chain-87641_640machen den Zaun daher besonders langlebig. Wer sich also dauerhaft nicht weiter um Pflege und Wartung seines Zauns sorgen möchte, der sollte sich ebenfalls für Gartentore verzinkt entscheiden. Auch wenn diese Variante sehr gefragt ist, ist jedoch nicht jedes im Handel erhältlich Tor-Modell verzinkt. Hier sollte man sich also vor dem Kauf entsprechend informieren, wenn man an Gartentore verzinkt interessiert ist. Damit die Gartentore ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen die Witterungseinflüsse erhalten und dadurch keinen Rost ansetzen können, werden sie zuvor einer speziellen Behandlung unterzogen.

So entstehen Gartentore verzinkt

Es ist vor allem die Feuerverzinkung, die sich hier durchgesetzt hat und mit der Gartentor bzw. Gartentore behandelt werden. Hierfür wird Zink sehr stark erhitzt. Eine Temperatur von 440 Grad ist dabei ideal. Hinzugefügt werden Bauteile von Eisen- oder Stahlzäunen. Dadurch entsteht eine heiße Schmelze, die als Legierung dient. Dadurch, dass die Konsistenz flüssig ist, gelangt die Legierung auch wirklich an jede Stelle des Gartentores.





Weiterlesen


Gartentor Metall

Wissenswertes zum Thema Zäune und Gartentor bzw. Gartentore

Es ist keine Pflicht um sein Grundstück einen Zaun zu ziehen, aber dennoch möchten viele Eigentümer gerne ihr eigenes Areal abstecken. Gehörte es früher zum Standard garden-433349_640(1)einen Jägerzaun zu errichten, ist dieser heute altbacken und wird kaum noch als Zaun verwendet. Im Trend liegen heute Holzzäune in mediterranem Stil, im norddeutschen Stil oder im Landhausstil. Bei Metallzäunen bevorzugen die Kunden heute den Doppelstabmattenzaun, entweder in einfacher Ausführung oder aber als Doppelausführung die mit Steinen oder Lava aufgefüllt wird, dazu gehört dann auch das Gartentor Metall.

Holzzäune werden meist weiß gestrichen oder aber nur einfach lasiert. Der Holzzaun mag zwar wohnlicher wirken und das Anwesen gemütlicher anheimelnder erscheinen lassen, aber man muss bedenken, dass ein solcher Zaun regelmäßig gepflegt werden muss. Er braucht jedes Jahr einen neuen Anstrich und muss überprüft werden ob er an gewissen Stellen morsch geworden ist. Von Zeit zu Zeit können sich auch Nägel lösen oder die Verschraubungen an den Pfosten lockern sich.





Weiterlesen


Gartentor

Das Gartentor kann zum Zankapfel werden

Man soll es nicht für möglich halten, aber es ist tatsächlich so, ein simples Gartentor kann schnell zum Zankapfel werden. Natürlich wird man jetzt in erster Linie an Auseinandersetzungen mit Lieferanten oder dem Fachbetrieb, der den Zaun gebaut hat denken. Da sind zum einen Reklamationen, dass das bestellte Gartentor nicht zum Gartentor altZaun passt oder das Gartentor besitzt nicht den gewünschten Schließmechanismus, es bestehen Materialfehler.

So soll das Gartentor verzinkt sein, die Verzinkung fehlt gänzlich oder ist unzureichend. In der Regel wird der Lieferant den Fehler sofort ohne zögern beheben, da er ja den Kunden nicht verprellen möchte. Problematischer wird es erst, wenn das Gartentor bereits eingebaut wurde und gewisse Fehler erst nach einigen Wochen oder gar Monaten auftreten. Oftmals ist es dann nicht anders möglich, als die Mängel am Gartentor anwaltlich regeln zu lassen.

Wohnt man als Mieter in einem Haus mit mehreren Parteien und baut dort ohne Zustimmung des Vermieters in den gemeinsam genutzten Garten ein Gartentor ein, so kann dieser die Entfernung verlangen. Fragt man den Vermieter vorher um Erlaubnis und baut nun ein Gartentor bzw. Gartentore ein (wenn mehrere Zugänge vorhanden sind), so kann es hier auch zum Streit kommen.





Weiterlesen


Gartentore Metall

Gartentore Metall – Auf das Material kommt es an

Bei Zaunbau gilt das gleiche wie auch beim Hausbau, auf das Material kommt es an. Natürlich sieht ein frisch gestrichener Holzzaun überaus ansprechend aus. Doch bei einem Holzzaun gilt es zu bedenken, dass dieser nicht so stabil ist wie beispielsweise ein Doppelstabmattenzaun. Ebenso ist ein Holzzaun wesentlich pflegeaufwendiger, denn er muss mindestens alle zwei Jahre neu gestrichen werden, auch wenn dabei die beste Wetterschutzfarbe verwendet wurde.

Ebenso kommt es immer wieder vor, dass durch Witterungseinflüsse einzelne Holzlatten beschädigt werden und somit erneuert werden müssen. Des weiteren ist zu Bedenken, dass auch die Zaunpfosten in der Regel aus Holz bestehen und diese können noch so gut vorbehandelt sein, irgendwann wird das Holz in der Erde morsch und sie müssen erneuert werden. All diese Dinge entfallen natürlich bei der Verwendung eines Doppelstabmattenzauns.

Das alles trifft ganz besonders auf das Zauntor zu. Gartentore Metall verziehen sich nicht, sie bleiben in ihrer Form, wogegen Holz arbeitet und so ist es immer wieder erforderlich diese Holztore nachzujustieren. Selbstverständlich darf man Gartentore Metall auch nicht ganz vernachlässigen, so sollte das Tor auch wenn das Gartentor verzinkt ist immer mal wieder auf Rost geprüft, regelmäßig gereinigt und natürlich an den Scharnieren geölt werden. Gartentore Metall müssen auch nicht unansehnlich aussehen, auch sie können liebevoll gestaltet und sogar lackiert werden.





Weiterlesen


Gartentore

Das Terrain markieren

Schon der Urmensch tendierte irgendwann dazu sein Terrain abzugrenzen, zuerst in der Sippe gegen andere Menschen und natürlich auch als Schutz für die eigene Sippe, garden-910946_640(1)gegen wilde Tiere. Heute ist es in der Regel nicht notwendig sein Grundstück einzuzäunen um es gegen wilde Tiere zu schützen. Aber es gibt genügend Gründe um zum Beispiel einen Doppelstabmattenzaun um das Haus zu ziehen.

Wer einen Zaun zieht, der benötigt auch ein Gartentor bzw. Gartentore, denn schließlich muss das Grundstück ja auch betreten werden können. Der Hundehalter wird mit Sicherheit für einen Zaun sorgen, denn er möchte bestimmt verhindern, dass sein Hund das eigene Grundstück verlässt. Der Doppelstabmattenzaun ist dabei die haltbarste und effektivste Variante.

Außerdem lässt dieser sich wunderbar verschönern und mit Rankgewächsen bepflanzen. Bei dieser Art Zaun sollte das Gartentor verzinkt sein, um so eine größere Haltbarkeit zu gewährleisten. Gartentore können mit einer Türklinke oder auch mit einem Schloss versehen sein, in manchen Fällen reicht dem Eigentümer auch aus, Gartentore mit einem einfachen Riegel auszustatten. Ein Riegel an den Gartentoren lässt sich von einem Hund meist nicht öffnen, wobei manche Hunde schon sehr schlau und kreativ sein können.





Weiterlesen


Gartentor verzinkt

Gartentor verzinkt – Für eine lange Haltbarkeit

Ein Gartentor muss in seinem Leben einiges leisten. Zum einem muss ein Gartentor nicht nur Besucher empfangen, sondern ein Gartentor soll auch noch den Zugang zu einem bestimmten Bereich in ausreichender Größe ermöglichen, damit auf der Zugang mit einem Fahrrad oder einer Schubkarre möglich ist.

Gartentor geschmiedet, hochNun muss ein Gartentor aber noch mehr können, als einfach nur einen Abschluss der Zaunanlage darzustellen. Ein Gartentor muss also nicht nur wie ein Hoftor einen Abschluss darstellen, sondern ein Gartentor sollte auch noch dekorativ gestaltet sein, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Viele Aufgaben also, die ein einzelnes Gartentor leisten muss.

Nun gibt es im Bereich der Gartentore zahlreiche Unterschiede, die man als Nutzer bedenken sollte. Ein Gartentor kann nicht nur viele Aufgaben haben, sondern ein Gartentor kann auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen, unterschiedliche Höhen aufweisen. Damit auch Sie das richtige Gartentor kaufen, haben wir uns hingesetzt und alle wichtigen Informationen zusammengetragen, die Sie über die Gartentore wissen sollten. Nun wollen wir aber nicht länger um den heißen Brei reden, sondern anfangen.

Was erfahren Sie in diesem Ratgeber:

  • Welche Materialien es gibt
  • Welche Höhen Sie nutzen können
  • Wo der Unterschied zwischen einem Schmucktor und einem Gartentor liegt
  • Wieso das Gartentor verzinkt sein sollte
  • Welche farblichen Vielfalten es gibt
  • Welche Preise man für ein Gartentor veranschlagen muss
  • Wie man ein Gartentor montiert

Planung ist das A und O – diese Gartentore gibt es

Wer ein Gartentor bauen will bzw. sich Gartentore ansehen will, weil das eigene noch fehlt, der sollte wissen, dass die Planung das A und O ist, um ein perfektes Gartentor zu finden. Nun stellt sich als erstes die Frage, welche Modelle es im Bereich Gartentore überhaupt gibt. Auf dem Markt der Gartentore unterscheidet man immer zwischen den einzelnen Materialien und den einzelnen Verwendungsbereichen. Gartentore gibt es einmal aus Holz oder aus Metall. Im Bereich Holz unterscheidet man noch einmal ein Gartentor mit Metall Rahmen und Holz Torfüllung, oder das Gartentor aus Vollholz.




Betrachtet man nun noch die einzelnen Verwendungsbereiche, dann kann man zwischen einem normalen Gartentor, einem Schichtschutztor oder einem Schmucktor unterscheiden.

Was sollte ein Gartentor haben?

Was sollte ein Gartentor haben? Eine Frage die sich sicherlich nicht leicht beantworten lässt, sonst wären Sie nicht auf unsere Seite gestoßen. Nun, wir wollen diese Frage zum Gartentor natürlich mit Antworten füllen. Ein Gartentor sollte nicht nur zur Zaunanlage passen und das Haus optimal repräsentieren, sondern das Gartentor sollte robust sein, widerstandsfähig und natürlich sollte ein solches Gartentor, wenn es möglich ist individuell angepasst werden können.

Welches Gartentor hat diese Eigenschaften?

Gartentore können sicherlich viel, aber nicht jedes Gartentor hat diese Eigenschaften. Wir kennen aber eins, welches sowohl robust ist, widerstandsfähig, gut anpassbar und gleichzeitig auch noch preislich angenehmen und pflegeleicht. Wir reden von dem Gartentor Metall. Gartentore aus Metall sind die optimale Möglichkeit um das eigene Grundstück zu sichern, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen oder sich ein Gartentor zu holen, welches viel Arbeit (Bausatz mit vielen Einzelteilen) bedeutet.

Das Gartentor Metall gibt es aber wiederum in sehr unterschiedlichen Erscheinungen. Zum einem gibt es das Gartentor aus Metall in Form eines Doppelstabmattentores, zum anderen gibt es das Stabtor, welches beispielsweise auch als Schmucktor vorkommen kann. Nun gibt es das Gartentor Metall aber auch noch mit einer vollständigen Metall Torfüllung. Sie sehen also schon, es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Gartentore aus Metall zu verwenden.

Wo liegt der Unterschied zwischen dem Schmucktor und den anderen Gartentor Modellen?

Gartentor altWo liegt denn nun der Unterschied, zwischen den vielen Gartentor Modellen. Beginen wir erst einmal mit dem Aussehen der einzelnen Gartentore, nur so lassen sich die Unterschiede am besten erkennen. Beginnen wir mit dem Gartentor, welches am meisten genutzt wird dem Doppelstabmattentor.

Dieses passt zum gleichnamigen Zaun perfekt. Wie ist dieses Gartentor jedoch aufgebaut? Ähnlich wie der Zaun auch. Das Gartentor besteht aus Metall, genauer gesagt aus einer Stahldraht Füllung. Der Stahldraht welcher bei dieser Verarbeitung genutzt wird ist besonders robust und kann zusätzlich verzinkt werden.

Das Stabtor, welches wir oben benannten besteht meistens aus Eisen oder Stahl. Das Stabtor ist nicht ganz so komplex aufgebaut wie das Doppelstabmattentor. Grundlegend besteht das Stabtor aus einem Metallrahmen in dem eine aus Stäben erstellte Torfüllung vorhanden ist. Das Schmucktor hingegen unterscheidet sich ebenfalls in der Torfüllung von den anderen Gartentoren. Hier spielt vor allem das Aussehen eine Rolle, schön verzierte Torfüllungen. Diese können entweder aus einer vollen Metallfüllung bestehen oder aus unterschiedlichen Stahlstreben, die ein von Ihnen gewünschtes Muster ergeben.

Gartentor verzinkt – Wieso?

Nun haben wir mehrfach schon darauf hingewiesen, dass es das Gartentor auch in verzinkter Variante gibt. Sicherlich haben Sie sich schon gefragt wieso man ein verzinktes Gartentor nutzen sollte. Grundlegend wollen wir dafür erst einmal klären, was mit dem Metall passiert, wenn dieses nicht verzinkt ist. Ein Gartentor aus Metall ist den Witterungen stark ausgesetzt. Im Sommer dem Regen und der Sonne und im Winter dem Schnee und dem Streusalz.

Schnell kann es bei diesen Bedingungen dazu kommen, dass Ihr Gartentor aus Metall anfängt zu rosten. Ein rostendes Metall kann natürlich nicht besonders lange einen angenehmen Eindruck hinterlassen. Zudem kann Metall durchrosten und so können Schwachstellen entstehen. Deswegen sollten Sie Ihr Gartentor unbedingt in einem verzinkten Zustand kaufen.

Ist ein Gartentor verzinkt, dann besitzt dieses Gartentor durch ein spezielles Verfahren eine Schutzschicht. Diese sorgt dafür, dass das Metall, aus dem das Gartentor besteht, nicht durchrosten kann. Es ist also wichtig ein Gartentor verzinkt zu kaufen, damit dieses über viele Jahre genutzt werden kann. Zusätzlich sollten Sie daran denken auch bei den Scharnieren an eine rostfreie Variante zu denken.

Wieviele Flügel, welche Breite und welche Höhe beim Gartentor verzinkt

Das Gartentor verzinkt bringt noch andere Entscheidungen mit sich, so beispielsweise, welche Breite das Gartentor verzinkt haben soll und welche Höhe es benötigt. Bei der Höhe richten sich die Gartentore an den Zaun, der eventuell bereits besteht oder noch aufgestellt werden muss. Ist ein Gartentor verzinkt besonders hoch etwa ab 1,60 Meter, dann spricht man von einem Hoftor.

Ein Gartentor verzinkt kann ab einer Höhe von 1,00 Meter gekauft werden. Bei der Breite sieht es anders aus, denn das Gartentor verzinkt kann in ganz unterschiedlichen Maßen gekauft werden. Die gängigsten Maße für ein Gartentor verzinkt sind ganz klar die Breiten 1 m und 1,2 m. Ansonsten gruppieren sich die Maße für ein Gartentor verzinkt in die folgenden Bereiche:

  • 1,30 m – 1,80 m
  • 1,80 m- 2,20 m
  • 2,20 m- 3,50 m

Bedenken Sie bitte, dass je breiter ein Gartentor verzinkt ist, dieses immer mehr Flügel bekommt. Insgesamt können die Gartentore bis zu 3 Flügel haben, das bedeutet ein Gartentor mit 3 Flügeln besitzt einen schmalen Flügel und zwei breite. Soll das Grundstück mit einem Fahrzeug befahren werden, dann ist es wichtig, dass Ihr Gartentor unbedingt entsprechend breit ist und zudem auch noch mehr als einen Flügel besitzt. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang ein Gartentor verzinkt ab 2,20 Meter und 2-3 Flügel. So ist gewährleistet, dass durch den kleinen Teil des Gartentores die Fußgänger schnell und unkompliziert auf das Grundstück gelangen. Der größere Teil vom Gartentor verzinkt wird dann nur für Fahrzeuge geöffnet.



Die farbliche Gestaltungen des Gartentor verzinkt

Die farblichen Gestaltungen sind natürlich bei einem Gartentor verzinkt besonders wichtig, denn es soll eine möglichst einwandfreie Verbindung zwischen dem Gartentor verzinkt und dem Zaun geben. Dazu gehört auch die farbliche Anpassung. Besonders beliebt sind dezente Farben wie grau, anthrazit oder grün. Die Farben sollten natürlich auf den Zaun selber abgestimmt werden.

Die preisliche Gestaltung des Gartentor Metall

Die Gartentore aus Metall sind nicht so teuer, wie beispielsweise ein Gartentor aus Holz. Nun gibt es jedoch, wie oben bereits beschrieben beim Gartentor verzinkt Gartentor modernunterschiedliche Ausführungen. Am günstigsten ist das Gartentor verzinkt mit einfacher Mattenfüllung. Dieses ist sehr einfach herzustellen und kann dank der Metallverarbeitung in verschiedenen stärken gekauft werden.

So erhalten Sie ein Gartentor in dieser Variante meist in der Rahmenstärke 60×60 mm und einer Füllung aus 5 mm starken Drähten. Die Preise richten sich nach Anzahl der Flügel sowie Breite und natürlich auch Höhe. Dadurch bekommen Sie ein Gartentor verzinkt, passend zum Doppelstabmattenzaun bereits ab ca. 150,- Euro. Für einen Maschendrahtzaun kosten diese Gartentore in der Ausführung verzinkt und zusätzlich pulverbeschichtet um die 100,- Euro. Bei den anderen Gartentor Modellen, können sich die Preise je nach Aufwand noch einmal unterscheiden. Grundsätzlich liegen die Preise aber zwischen 200 und 800 Euro.

Die Montage der Gartentore

Die Gartentore aus Metall passen natürlich zu einem Zaun aus Metall. Zunächst benötigen Sie für Ihr Gartentor Torpfosten. Diese sollten verzinkt sein und farblich an die Gartentore angepasst werden. Vergessen Sie beim Kauf der Gartentore die Scharniere nicht. Zunächst sollte der Zaunverlauf bestimmt werden, damit Sie wissen wo das Gartentor Metall hinkommt.

Als nächstes ist es wichtig die genaue Breite des Gartentors zu ermitteln, um zu wissen wo man die Torpfosten setzen kann. Wir empfehlen Ihnen die Torpfosten einzubetonieren. Das sorgt für sicheren Halt und das Gartentor bzw. die Torpfosten können im späteren Verlauf ausgetauscht werden.

Sollten Sie das Gartentor verzinkt selber aufbauen, montieren Sie die Torpfosten bevor Sie diese einbetonieren. Das Gartentor selber wird mit den Scharnieren an den Torpfosten geschraubt. Steht das Gartentor verzinkt nun in der Zaunanlage, können noch Schloss und Türklinke montiert werden. Nach getaner Arbeit können Sie dann Ihr Gartentor verzinkt aus Metall bewundern und täglich über viele Jahre nutzen.

Das neue Gartentor verzinkt können Sie in jedem gut sortierten Baumarkt kaufen, oder über das Internet online bestellen. Klicken Sie den Shop-Button oben rechts auf dieser Seite, gelangen Sie zu einem Gartenzaun-Shop der sehr günstig Gartentore anbietet. So kommen Sie auch noch bequem vom Sessel aus an Ihr neues Gartentor verzinkt.