Neueste Beiträge

Die richtige Füllung bei Gabionen

Gabionen Steine reichen von Antik- bis Quarzsteinen. Individuelle Vorstellungen werden durch diverse Körnungen, Farben und Muster erfüllt. Gabionen können mit diversen Steinsorten oder durch ein eigenes Muster befüllt werden. Ein hübsches Ambiente wird vor allen Dingen durch Glassteine erzeugt, da durch eine diskrete Beleuchtung Gabionen einen Höhepunkt im Garten darstellen. Helle Gabionensteine können wunderbar mit kontrastreichen Hausfassaden kombiniert werden. Durch ihre simple Erscheinungsweise stehen zahlreiche Möglichkeiten additionale zur Verfügung, additionale Farbakzente durch Gartendekorationen zu bekommen. Es lassen sich auch helle Steinsorten ideale mit dunklen Sorten aus Stein mischen.

Eine gelbliche Gabionensteinfüllung erzeugt eine helle, sympathische und attraktiv Augenweide im Garten. Neben einem warmen und gemütlichen Gartenflair bilden sie einen Gegensatz zum kräftigen Grün der positionierten Pflanzen und kleinen Bäumen. Gabionen sind daher vielseitig einsetzbar und befüllbar.


Weiterlesen

Gartentor verzinkt

Gartentor verzinkt – Für eine lange Haltbarkeit

Ein Gartentor muss in seinem Leben einiges leisten. Zum einem muss ein Gartentor nicht nur Besucher empfangen, sondern ein Gartentor soll auch noch den Zugang zu einem bestimmten Bereich in ausreichender Größe ermöglichen, damit auf der Zugang mit einem Fahrrad oder einer Schubkarre möglich ist.

Gartentor geschmiedet, hochNun muss ein Gartentor aber noch mehr können, als einfach nur einen Abschluss der Zaunanlage darzustellen. Ein Gartentor muss also nicht nur wie ein Hoftor einen Abschluss darstellen, sondern ein Gartentor sollte auch noch dekorativ gestaltet sein, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Viele Aufgaben also, die ein einzelnes Gartentor leisten muss.

Nun gibt es im Bereich der Gartentore zahlreiche Unterschiede, die man als Nutzer bedenken sollte. Ein Gartentor kann nicht nur viele Aufgaben haben, sondern ein Gartentor kann auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen, unterschiedliche Höhen aufweisen. Damit auch Sie das richtige Gartentor kaufen, haben wir uns hingesetzt und alle wichtigen Informationen zusammengetragen, die Sie über die Gartentore wissen sollten. Nun wollen wir aber nicht länger um den heißen Brei reden, sondern anfangen.

Was erfahren Sie in diesem Ratgeber:

  • Welche Materialien es gibt
  • Welche Höhen Sie nutzen können
  • Wo der Unterschied zwischen einem Schmucktor und einem Gartentor liegt
  • Wieso das Gartentor verzinkt sein sollte
  • Welche farblichen Vielfalten es gibt
  • Welche Preise man für ein Gartentor veranschlagen muss
  • Wie man ein Gartentor montiert

Planung ist das A und O – diese Gartentore gibt es

Wer ein Gartentor bauen will bzw. sich Gartentore ansehen will, weil das eigene noch fehlt, der sollte wissen, dass die Planung das A und O ist, um ein perfektes Gartentor zu finden. Nun stellt sich als erstes die Frage, welche Modelle es im Bereich Gartentore überhaupt gibt. Auf dem Markt der Gartentore unterscheidet man immer zwischen den einzelnen Materialien und den einzelnen Verwendungsbereichen. Gartentore gibt es einmal aus Holz oder aus Metall. Im Bereich Holz unterscheidet man noch einmal ein Gartentor mit Metall Rahmen und Holz Torfüllung, oder das Gartentor aus Vollholz.




Betrachtet man nun noch die einzelnen Verwendungsbereiche, dann kann man zwischen einem normalen Gartentor, einem Schichtschutztor oder einem Schmucktor unterscheiden.

Was sollte ein Gartentor haben?

Was sollte ein Gartentor haben? Eine Frage die sich sicherlich nicht leicht beantworten lässt, sonst wären Sie nicht auf unsere Seite gestoßen. Nun, wir wollen diese Frage zum Gartentor natürlich mit Antworten füllen. Ein Gartentor sollte nicht nur zur Zaunanlage passen und das Haus optimal repräsentieren, sondern das Gartentor sollte robust sein, widerstandsfähig und natürlich sollte ein solches Gartentor, wenn es möglich ist individuell angepasst werden können.

Welches Gartentor hat diese Eigenschaften?

Gartentore können sicherlich viel, aber nicht jedes Gartentor hat diese Eigenschaften. Wir kennen aber eins, welches sowohl robust ist, widerstandsfähig, gut anpassbar und gleichzeitig auch noch preislich angenehmen und pflegeleicht. Wir reden von dem Gartentor Metall. Gartentore aus Metall sind die optimale Möglichkeit um das eigene Grundstück zu sichern, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen oder sich ein Gartentor zu holen, welches viel Arbeit (Bausatz mit vielen Einzelteilen) bedeutet.

Das Gartentor Metall gibt es aber wiederum in sehr unterschiedlichen Erscheinungen. Zum einem gibt es das Gartentor aus Metall in Form eines Doppelstabmattentores, zum anderen gibt es das Stabtor, welches beispielsweise auch als Schmucktor vorkommen kann. Nun gibt es das Gartentor Metall aber auch noch mit einer vollständigen Metall Torfüllung. Sie sehen also schon, es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Gartentore aus Metall zu verwenden.

Wo liegt der Unterschied zwischen dem Schmucktor und den anderen Gartentor Modellen?

Gartentor altWo liegt denn nun der Unterschied, zwischen den vielen Gartentor Modellen. Beginen wir erst einmal mit dem Aussehen der einzelnen Gartentore, nur so lassen sich die Unterschiede am besten erkennen. Beginnen wir mit dem Gartentor, welches am meisten genutzt wird dem Doppelstabmattentor.

Dieses passt zum gleichnamigen Zaun perfekt. Wie ist dieses Gartentor jedoch aufgebaut? Ähnlich wie der Zaun auch. Das Gartentor besteht aus Metall, genauer gesagt aus einer Stahldraht Füllung. Der Stahldraht welcher bei dieser Verarbeitung genutzt wird ist besonders robust und kann zusätzlich verzinkt werden.

Das Stabtor, welches wir oben benannten besteht meistens aus Eisen oder Stahl. Das Stabtor ist nicht ganz so komplex aufgebaut wie das Doppelstabmattentor. Grundlegend besteht das Stabtor aus einem Metallrahmen in dem eine aus Stäben erstellte Torfüllung vorhanden ist. Das Schmucktor hingegen unterscheidet sich ebenfalls in der Torfüllung von den anderen Gartentoren. Hier spielt vor allem das Aussehen eine Rolle, schön verzierte Torfüllungen. Diese können entweder aus einer vollen Metallfüllung bestehen oder aus unterschiedlichen Stahlstreben, die ein von Ihnen gewünschtes Muster ergeben.

Gartentor verzinkt – Wieso?

Nun haben wir mehrfach schon darauf hingewiesen, dass es das Gartentor auch in verzinkter Variante gibt. Sicherlich haben Sie sich schon gefragt wieso man ein verzinktes Gartentor nutzen sollte. Grundlegend wollen wir dafür erst einmal klären, was mit dem Metall passiert, wenn dieses nicht verzinkt ist. Ein Gartentor aus Metall ist den Witterungen stark ausgesetzt. Im Sommer dem Regen und der Sonne und im Winter dem Schnee und dem Streusalz.

Schnell kann es bei diesen Bedingungen dazu kommen, dass Ihr Gartentor aus Metall anfängt zu rosten. Ein rostendes Metall kann natürlich nicht besonders lange einen angenehmen Eindruck hinterlassen. Zudem kann Metall durchrosten und so können Schwachstellen entstehen. Deswegen sollten Sie Ihr Gartentor unbedingt in einem verzinkten Zustand kaufen.

Ist ein Gartentor verzinkt, dann besitzt dieses Gartentor durch ein spezielles Verfahren eine Schutzschicht. Diese sorgt dafür, dass das Metall, aus dem das Gartentor besteht, nicht durchrosten kann. Es ist also wichtig ein Gartentor verzinkt zu kaufen, damit dieses über viele Jahre genutzt werden kann. Zusätzlich sollten Sie daran denken auch bei den Scharnieren an eine rostfreie Variante zu denken.

Wieviele Flügel, welche Breite und welche Höhe beim Gartentor verzinkt

Das Gartentor verzinkt bringt noch andere Entscheidungen mit sich, so beispielsweise, welche Breite das Gartentor verzinkt haben soll und welche Höhe es benötigt. Bei der Höhe richten sich die Gartentore an den Zaun, der eventuell bereits besteht oder noch aufgestellt werden muss. Ist ein Gartentor verzinkt besonders hoch etwa ab 1,60 Meter, dann spricht man von einem Hoftor.

Ein Gartentor verzinkt kann ab einer Höhe von 1,00 Meter gekauft werden. Bei der Breite sieht es anders aus, denn das Gartentor verzinkt kann in ganz unterschiedlichen Maßen gekauft werden. Die gängigsten Maße für ein Gartentor verzinkt sind ganz klar die Breiten 1 m und 1,2 m. Ansonsten gruppieren sich die Maße für ein Gartentor verzinkt in die folgenden Bereiche:

  • 1,30 m – 1,80 m
  • 1,80 m- 2,20 m
  • 2,20 m- 3,50 m

Bedenken Sie bitte, dass je breiter ein Gartentor verzinkt ist, dieses immer mehr Flügel bekommt. Insgesamt können die Gartentore bis zu 3 Flügel haben, das bedeutet ein Gartentor mit 3 Flügeln besitzt einen schmalen Flügel und zwei breite. Soll das Grundstück mit einem Fahrzeug befahren werden, dann ist es wichtig, dass Ihr Gartentor unbedingt entsprechend breit ist und zudem auch noch mehr als einen Flügel besitzt. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang ein Gartentor verzinkt ab 2,20 Meter und 2-3 Flügel. So ist gewährleistet, dass durch den kleinen Teil des Gartentores die Fußgänger schnell und unkompliziert auf das Grundstück gelangen. Der größere Teil vom Gartentor verzinkt wird dann nur für Fahrzeuge geöffnet.



Die farbliche Gestaltungen des Gartentor verzinkt

Die farblichen Gestaltungen sind natürlich bei einem Gartentor verzinkt besonders wichtig, denn es soll eine möglichst einwandfreie Verbindung zwischen dem Gartentor verzinkt und dem Zaun geben. Dazu gehört auch die farbliche Anpassung. Besonders beliebt sind dezente Farben wie grau, anthrazit oder grün. Die Farben sollten natürlich auf den Zaun selber abgestimmt werden.

Die preisliche Gestaltung des Gartentor Metall

Die Gartentore aus Metall sind nicht so teuer, wie beispielsweise ein Gartentor aus Holz. Nun gibt es jedoch, wie oben bereits beschrieben beim Gartentor verzinkt Gartentor modernunterschiedliche Ausführungen. Am günstigsten ist das Gartentor verzinkt mit einfacher Mattenfüllung. Dieses ist sehr einfach herzustellen und kann dank der Metallverarbeitung in verschiedenen stärken gekauft werden.

So erhalten Sie ein Gartentor in dieser Variante meist in der Rahmenstärke 60×60 mm und einer Füllung aus 5 mm starken Drähten. Die Preise richten sich nach Anzahl der Flügel sowie Breite und natürlich auch Höhe. Dadurch bekommen Sie ein Gartentor verzinkt, passend zum Doppelstabmattenzaun bereits ab ca. 150,- Euro. Für einen Maschendrahtzaun kosten diese Gartentore in der Ausführung verzinkt und zusätzlich pulverbeschichtet um die 100,- Euro. Bei den anderen Gartentor Modellen, können sich die Preise je nach Aufwand noch einmal unterscheiden. Grundsätzlich liegen die Preise aber zwischen 200 und 800 Euro.

Die Montage der Gartentore

Die Gartentore aus Metall passen natürlich zu einem Zaun aus Metall. Zunächst benötigen Sie für Ihr Gartentor Torpfosten. Diese sollten verzinkt sein und farblich an die Gartentore angepasst werden. Vergessen Sie beim Kauf der Gartentore die Scharniere nicht. Zunächst sollte der Zaunverlauf bestimmt werden, damit Sie wissen wo das Gartentor Metall hinkommt.

Als nächstes ist es wichtig die genaue Breite des Gartentors zu ermitteln, um zu wissen wo man die Torpfosten setzen kann. Wir empfehlen Ihnen die Torpfosten einzubetonieren. Das sorgt für sicheren Halt und das Gartentor bzw. die Torpfosten können im späteren Verlauf ausgetauscht werden.

Sollten Sie das Gartentor verzinkt selber aufbauen, montieren Sie die Torpfosten bevor Sie diese einbetonieren. Das Gartentor selber wird mit den Scharnieren an den Torpfosten geschraubt. Steht das Gartentor verzinkt nun in der Zaunanlage, können noch Schloss und Türklinke montiert werden. Nach getaner Arbeit können Sie dann Ihr Gartentor verzinkt aus Metall bewundern und täglich über viele Jahre nutzen.

Das neue Gartentor verzinkt können Sie in jedem gut sortierten Baumarkt kaufen, oder über das Internet online bestellen. Klicken Sie den Shop-Button oben rechts auf dieser Seite, gelangen Sie zu einem Gartenzaun-Shop der sehr günstig Gartentore anbietet. So kommen Sie auch noch bequem vom Sessel aus an Ihr neues Gartentor verzinkt.


Die Vorteile von Maschendraht

Wollen Sie weder Nachbar noch unbekannte Personen ungebeten in Ihrem Garten willkommen heißen, sollten Sie eine Einzäunung mit einem angebrachten Zaun in Betracht ziehen. Zur Wahl stehen eine große Anzahl Versionen aus Gehölz, Metall oder Kunststoff. Ebenso eine Mauer wäre vorstellbar, um fremde Gäste vom eigenen Grundstück fern zu halten.

Eine Opportunität: der Maschendrahtzaun!

Jeglicher kennt ihn, erst recht nach dem bekannten Song von Stefan Raab erlangte er selbst neuerlichen Ruhm: der Maschendrahtzaun. Grün ummanteltes Metallgewebe, das zwischen zwei Zaunpfosten befestigt eine Begrenzung zum nächsten Garten bildet. Interessant sind auch die Artikel auf Zaun Shop Seiten.

Der Maschendrahtzaun ist im Vergleich zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Gehölz die preiswerte Wahlmöglichkeit. Hier lässt sich gleichwohl mit einem geringen Etat eine strukturierte Zaunreihe umsetzen, die ungebetene Gäste fernhält.

Wer natürlicherweise Wert auf einen geschützten und keinesfalls einsehbaren Teilbereich im Garten legt, der ist mit einem Maschendrahtzaun mutmaßlich in keiner Weise bestmöglich beraten.


Weiterlesen

Drahtzäune stellen eine gute Alternative dar

Drahtzäune ersetzen immer mehr den altbewährten Holzzaun. Dieser Trend ist bei Unternehmen und Privatpersonen feststellbar. Weshalb werden Drahtzäune favorisiert? Ein Drahtzaun besitzt den Vorteil, sie sind mit einem niedrigeren Aufwand zu errichten und es ist fast keine Pflege oder Instandhaltung notwendig. Drahtzäune benötigen keinen Abschliff und keinen neuen Anstrich. Der Drahtzaun wird als fertige Ware geliefert und wird nur noch aufgestellt. Das Drahtgeflecht ist verzinkt oder mit einer Kunststoffummantelung in Grün oder Anthrazit erhältlich.

Sie können Drahtzäune im stationären Handel oder in Onlineshops kaufen und werden als Rollenware oder Maschendrahtzaun Komplettset angeboten. Interessenten bietet sich die Möglichkeit, Drahtzäune in der individuellen Länge zu bestellen. Ein Maschendrahtzaun Set hält unterschiedliche Höhen und Breiten zur Auswahl bereit. Die Farben Grün und Anthrazit sind nur in einem Maschendrahtzaun Komplettset erhältlich. Beim Kauf von Rollenware können Sie auch Drahtzäune verzinkt ohne farbliche Kunststoffummantelung bestellen.


Weiterlesen

Metallgartenzäune – Die Flexible Zaun-Variante

Jeder Gartenbesitzer wird sich irgendwann dazu entscheiden, ob zum Schutz oder zur optischen Abgrenzung, sein Grundstück mit einem Gartenzaun zu umziehen. Während Mauern eine sehr aufwendige und teure Variante sind, bietet sich ein Metallzaun aus vielen verschiedenen Gründen an. Dabei können sich Käufer zwischen einem einfachen Mattenzaun oder einem Doppelstabmattenzaun entscheiden. Auch wenn Doppelstabmatten zu geringfügig höheren Preisen erhältlich sind, überzeugen sie gegenüber der Ein-Stab-Variante mit mehr Stabilität.

Die Vorteile von einem Metallgartenzaun

Der Metallgartenzaun, speziell mit Doppelstabmatten überzeugt durch viele Eigenschaften, die besonders für unerfahrene Heimwerker und die Brieftasche von Vorteil sind. Ein Vorteil von einem Metallgartenzaun, der die meisten Käufer anzieht, ist der relativ geringe Preis. Besonders bei der Wahl der Variante mit grünem Kunststoff-Mantel, muss man nicht tief in die Tasche greifen. Etwas teurer wird der Metallgartenzaun, wenn man sich eine besondere Farbe, wie Anthrazit, Schwarz oder Weiß wünscht.


Weiterlesen

Doppelstabmatten 6/5/6 in der leichten Ausführung

Wer sich für Doppelstabmatten interessiert und sich über diese Zaunvariante eingehend informiert, der stößt früher oder später auf zwei unterschiedliche Ausführungen. So gibt es die Doppelstabmatten 6/5/6 sowie die Doppelstabmatten in 8/6/8. Die Doppelstabmatten 6/5/6 gelten als die leichtere Variante. Die Bezeichnung sagt aus, dass in diesem Fall die beiden horizontalen Stäbe einen Durchmesser von 6 mm aufweisen, währen der einfach gehaltene vertikale Drahtstab 5 mm dick ist. Insbesondere Privatkunden entscheiden sich gerne für die Doppelstabmatten 6/5/6 und statten damit ihr Grundstück aus. Wer sich hingegen für Doppelstabmatten in 8/6/8 entscheidet, der wählt einen Zaun, dessen beide horizontalen Stäbe 8 mm dick sind und der einfache vertikale Draht einen Durchmesser von 6 mm besitzt. Diese Doppelstabmatten werden als die schwere Variante bezeichnet und können ebenfalls auf Privatgrundstücken genutzt werden, finden ihren Einsatz jedoch häufig vor allem auf gewerblich genutzten Arealen.

Mit Doppelstabmatten 6/5/6 die Außenanlage neu gestalten

Doppelstabmatten 6/5/6 bieten ein hohes Sicherheitsgefühl aufgrund ihrer Robustheit und werden daher sehr gerne als Umzäunung von Grundstücken gewählt. Sind sie entsprechend hoch und eventuell sogar noch mit Überständen versehen und ist das Gittergeflecht so engmaschig gewählt, dass keine Person Fuß fassen kann, so ist es kaum möglich, diesen Zaun einfach so zu überwinden.


Weiterlesen

Der Doppelstabgittermattenzaun wird immer beliebter

Bei einem Spaziergang durch Stadt und Gemeinde trifft man vermehrt auf den Doppelstabgittermattenzaun. Er wird als Umzäunung für Sportplätze und Schulen ebenso gern genutzt wie bei aller Art von gewerblich und industriell genutzten Flächen. Aber nicht nur das, auch immer mehr Eigentümer von Privatgrundstücken haben die Vorteile der Doppelstabmatten für sich entdeckt und nutzen einen Doppelstabgittermattenzaun als Abgrenzung zum Nachbargrundstück oder zur Straße hin. Einer der Gründe hierfür ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, das ein Doppelstabmattenzaun bietet. Denn der Preis für die Doppelstabmatten ist durchaus günstig, zieht man die überaus lange Lebensdauer des Zauns in Betracht. Hinzu kommt die sehr stabile Struktur des Zauns, die ihn zu einem schwer zu bewältigenden Hindernis für unerwünschte Besucher macht. Kommt es dem Grundstücksbesitzer vor allem auf den Aspekt der Sicherheit an, sollte der Doppelstabgittermattenzaun in einer ausreichenden Höhe und zudem im besten Fall noch mit einem extra Überstand gewählt werden. Die überstehenden Drahtstäbe machen es praktisch unmöglich, den Zaun unbemerkt zu überklettern.

Gut abgeschirmt aber nicht hinter einer Mauer

Der Doppelstabgittermattenzaun besteht aus Stahldrähten in verschiedenen Stärken. Hier kann zwischen 6/5/6 sowie 8/6/8 gewählt werden. Die horizontalen und vertikalen Drähte werden fest miteinander verschweißt und sind hierdurch praktisch untrennbar. Ein mechanisches Bearbeiten der Doppelstabmatten wird dadurch deutlich erschwert oder nahezu unmöglich gemacht. Das besondere bei einem Doppelstabgittermattenzaun ist jedoch auch, dass das Rastermaß des Gittergeflechts immer noch ausreichend Wind und Luft hindurchlässt und natürlich auch den Blick weiterhin freigibt auf die Umwelt.


Weiterlesen

Bevor der neue Zaun aufgestellt wird

Wenn ein neuer Zaun geplant wird, müssen zuerst einige Überlegungen angestellt werden. Welche Funktion soll der neue Zaun haben? Soll er das Grundstück optisch abgrenzen oder soll er als Sichtschutz eingesetzt werden? Vielleicht reicht ja auch ein kostengünstiger Maschendrahtzaun in Kombination mit einer Hecke?

Danach steht die Frage, wie viel Geld zur Verfügung steht, vielleicht kann der Traumzaun noch nicht gekauft werden, dann muss es zuerst eine andere Option geben. Jeder der sich gar nicht entscheiden kann, sollte vielleicht einen Spaziergang durch die Straßen machen, vielleicht gibt es hier eine Inspiration. Es ist durchaus denkbar, das jemand der einen neuen Zaun sucht, auf diese Art einen findet der auch ihm gefällt.

Zäune aus verschiedenen Materialien

Der Klassische ist eigentlich der Maschendrahtzaun, aber auch die aus Holz kennt praktisch jeder. Ein Holzzaun, der nicht behandelt wird, macht keine Arbeit allerdings altert er auch schneller. Bei Holz besteht natürlich immer die Gefahr, dass das Holz anfängt zu faulen und dann ist ein neuer Zaun unabdingbar.


Weiterlesen

Wir haben ein Sicherheitsbedürfnis – Der Zaun erfüllt es

Maschendrahtzaun, Gartenzaun, Metallzaun, Gitterzaun, Drahtzaun, Kunststoffzaun – ganze Zaunsysteme oder Zaunanlagen? Der Zaun, egal ob Staketenzaun oder Doppelstabmattenzaun, ist, ein Werkzeug zur Kenntlichmachung von Eigentumsverhältnissen, ein Jurist fügt hinzu: an Grund und Boden.

Zaunelemente werden jedoch sicher auch dazu benutzt, Menschen oder Tiere daran zu hindern, sich aus einem Gebiet heraus oder aber in ein Gebiet herein zu bewegen. Hier denkt man Zoos, Lager, Gefängnisse.

Ein Zaun kann als Grenzzaun im territorialen Sinn auch der Absicherung staatlicher Grenzen dienen, wie zum Beispiel an der Grenze der ehemaligen DDR zum Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in West-Berlin. Ein leichter Euphemismus tut sich auf, wenn der Staat Israel heute seine Grenzanlagen zum Westjordanland als „Grenzzaun“ oder „Sicherheitszaun“ bezeichnet.

Die Absicherung durch Zaunanlagen ist bei Privatleuten genauso üblich wie bei Unternehmern, die ihre Grundstücke auf Industrie- und Gewerbegebieten einzäunen. Man kennt Krötenzäune, die im Straßenbau eine Rolle spielen. Sie dienen dazu, Amphibien bei ihren Brutwanderungen zu schützen.


Weiterlesen

Den Maschendrahtzaun gibt es seit Jahrzehnten

Wollen Sie weder Anrainer noch unbekannte Leute unerwünscht in Ihrer Gartenanlage haben, empfiehlt sich die Umfriedung mit einem optimalen Zaun. Zur Auswahl stehen zig Modelle aus Holz, Metall oder Kunststoff. Selbst eine Mauer käme in Betracht, um ungebetene Besucher des eigenen Gartens zu verweisen.

Eine Option: der Maschendrahtzaun!

Jeder hat von ihm gehört, spätestens nach dem namenhaften Stück von Stefan Raab erlangte er sogar neuen Glanz: der Maschendrahtzaun. Metallgewebe mit einer grünen Kunststoffummantelung, das zwischen zwei Zaunpfählen angebracht eine Begrenzung zum nächsten Garten aufweist. Der Maschendrahtzaun ist im Gegensatz zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Gehölz die billige Alternative. Hier lässt sich genauso mit einem kleineren Etat eine ordentliche Zaunreihe realisieren, die unangenehme Gäste fernhält.

Wer natürlicherweise Wert auf einen geschützten und uneinsehbaren Teilbereich im Garten legt, der ist mit einem Maschendrahtzaun vermutlich nicht optimal beraten.


Weiterlesen

Zaunelemente kaufen

Wenn man sich für einen Zaun entschieden hat

Die Zaunelemente spielen eine wesentliche Rolle, wenn es um das Thema Gartenzaun geht. Die Zaunelemente können im Zusammenspiel mit einem Gartentor, die ganze Sache so richtig perfekt abrunden. Für welchen Zaun oder auch Gartentor man sich letztendlich entscheidet, ist natürlich auch immer eine Sache des eigenen Empfindens.

Ein Zaun lässt sich immer ganz individuell gestalten und von daher kann der Fantasie auch vollkommen freien Lauf gelassen werden.

Wer die Sache Gartenzaun richtig angeht, der kann seinen Garten extrem stark aufwerten. Zudem können auch verschiedene Arten wunderbar zusammen kombiniert werden und das kann ein Vorgartenzaun auch einzigartig werden lassen. Holz und Stein lassen sich ebenso gut kombinieren, wie Gitter und Kunststoff. Und genau das ist auch das Schöne an den Zäunen.


Weiterlesen